Ein Dichter ohne Bücher? Ein Autor, der niemals Briefe schrieb? Ein gefeierter Dramatiker und Schauspieler, an den sich kurz nach seinem Tod niemand mehr erinnert? War dieser William Shakespeare wirklich der Dichter, für den wir ihn halten? Niemand hat sich seither diesem unerschöpflichen Thema amüsanter und pointierter genähert als Mark Twain. »Ist Shakespeare tot?« ist ein Glanzstück literarischer Satire.
Die Leiden des jungen Werther
Lotte liebt Albert. Und Werther liebt Lotte. Doch tut er es um ihrer selbst willen – oder weil sich in Lottes Augen sein eigenes Genie widerspiegelt? Johann Wolfgang Goethe vermischt in seinem semi-autobiographischen Briefroman von 1774 eigenes Liebesleben und Fiktion zu einem packenden Seelen-Striptease. Nach „Woyzeck“ und Beckmann in „Draußen vor der Tür“ eine weitere Charakterstudie für Rolf-Mares-Preisträger Jascha Schütz.
Die Leiden des jungen Werther
Lotte liebt Albert. Und Werther liebt Lotte. Doch tut er es um ihrer selbst willen – oder weil sich in Lottes Augen sein eigenes Genie widerspiegelt? Johann Wolfgang Goethe vermischt in seinem semi-autobiographischen Briefroman von 1774 eigenes Liebesleben und Fiktion zu einem packenden Seelen-Striptease. Nach „Woyzeck“ und Beckmann in „Draußen vor der Tür“ eine weitere Charakterstudie für Rolf-Mares-Preisträger Jascha Schütz.
Die wunderbare, wunderbare sexy Welt des Theaters
Komödie von Tony Dunham und Richard H. Reeves inkl. Begrüßungssekt, warmes und kaltes Buffet und Tanz ab Mitternacht. Getränke nicht inklusive.
Die völlig verrückte, vollständige Geschichte des Theaters in 90 Minuten: Von den ersten pantomimischen Szenen der Steinzeitmenschen über Griechen und Römer, Shakespeare und Goethe bis in die Moderne. Nichts wird ausgelassen und niemand wird verschont. Ein temporeicher, urkomischer Ritt durch die Theaterepochen für zwei Schauspieler.
mit Tosja M.D. Kruppa und Paul Smollich / Regie: Sandra Kiefer
KARTEN FÜR DIESE VERANSTALTUNG GIBT ES AUSSCHLIESSLICH TELEFONISCH UNTER (040) 65 99 11 68 UND PER MAIL: KARTEN@THEATER-DAS-ZIMMER.DE
Die wunderbare, wunderbare sexy Welt des Theaters
Komödie von Tony Dunham und Richard H. Reeves inkl. Begrüßungssekt, Kaffee und Berliner.
Die völlig verrückte, vollständige Geschichte des Theaters in 90 Minuten: Von den ersten pantomimischen Szenen der Steinzeitmenschen über Griechen und Römer, Shakespeare und Goethe bis in die Moderne. Nichts wird ausgelassen und niemand wird verschont. Ein temporeicher, urkomischer Ritt durch die Theaterepochen für zwei Schauspieler.
mit Tosja M.D. Kruppa und Paul Smollich / Regie: Sandra Kiefer
KARTEN FÜR DIESE VERANSTALTUNG GIBT ES AUSSCHLIESSLICH TELEFONISCH UNTER (040) 65 99 11 68 UND PER kMAIL: KARTEN@THEATER-DAS-ZIMMER.DE
Die wunderbare, wunderbare sexy Welt des Theaters
Komödie von Tony Dunham und Richard H. Reeves
Die völlig verrückte, vollständige Geschichte des Theaters in 90 Minuten: Von den ersten pantomimischen Szenen der Steinzeitmenschen über Griechen und Römer, Shakespeare und Goethe bis in die Moderne. Nichts wird ausgelassen und niemand wird verschont. Ein temporeicher, urkomischer Ritt durch die Theaterepochen für zwei Schauspieler.
Regie: Sandra Kiefer
Die wunderbare, wunderbare sexy Welt des Theaters
Komödie von Tony Dunham und Richard H. Reeves
Die völlig verrückte, vollständige Geschichte des Theaters in 90 Minuten: Von den ersten pantomimischen Szenen der Steinzeitmenschen über Griechen und Römer, Shakespeare und Goethe bis in die Moderne. Nichts wird ausgelassen und niemand wird verschont. Ein temporeicher, urkomischer Ritt durch die Theaterepochen für zwei Schauspieler.
Mit Tosja Merlin Kruppa und Paul Smollich
Regie: Sandra Kiefer
Die wunderbare, wunderbare sexy Welt des Theaters
Komödie von Tony Dunham und Richard H. Reeves
Die völlig verrückte, vollständige Geschichte des Theaters in 90 Minuten: Von den ersten pantomimischen Szenen der Steinzeitmenschen über Griechen und Römer, Shakespeare und Goethe bis in die Moderne. Nichts wird ausgelassen und niemand wird verschont. Ein temporeicher, urkomischer Ritt durch die Theaterepochen für zwei Schauspieler.
Regie: Sandra Kiefer
Nachtflug
Nach einer Novelle von Antoine de Saint-Exupéry
Ein Pilot kämpft über den Anden mit seinem Leben: Ein aufziehendes Gewitter und ein fast leerer Tank machen die Aussichten auf eine glückliche Landung immer unwahrscheinlicher. Am Boden verfolgen seine Frau und der Direktor machtlos seinen Flug durch die Nacht. In seinem zweiten Roman dringt Antione de Saint-Exupérys tief in seine eigene Nacht vor und stellt die Frage nach dem Wert des Lebens.
„Obwohl das Menschenleben unbezahlbar ist, handeln wir immer wieder so, als ob es etwas gäbe, das das Menschenleben an Wert übertrifft … Aber was?“
Regie: Lars Ceglecki
Nachtflug
Nach einer Novelle von Antoine de Saint-Exupéry
Ein Pilot kämpft über den Anden mit seinem Leben: Ein aufziehendes Gewitter und ein fast leerer Tank machen die Aussichten auf eine glückliche Landung immer unwahrscheinlicher. Am Boden verfolgen seine Frau und der Direktor machtlos seinen Flug durch die Nacht. In seinem zweiten Roman dringt Antione de Saint-Exupérys tief in seine eigene Nacht vor und stellt die Frage nach dem Wert des Lebens.
„Obwohl das Menschenleben unbezahlbar ist, handeln wir immer wieder so, als ob es etwas gäbe, das das Menschenleben an Wert übertrifft … Aber was?“
Regie: Lars Ceglecki