Der Liedermacher und Poet Ralf Eßwein singt und liest mit seinem Pianisten Adrian Ringk bitterböse Texte über die Midlifecrisis, das Älterwerden und über die Erfahrung zu begehren, aber nicht mehr begehrt zu werden. Eßwein ist derb, skurril und lüstern und garantiert politisch unkorrekt. Absolut empfehlenwert!
Premiere Heimweh
von Thomas B. Hoffmann
Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.
Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.
Premiere am 16. Oktober 2014.
Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels
Heimweh
von Thomas B. Hoffmann
Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.
Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.
Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels
Heimweh
von Thomas B. Hoffmann
Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.
Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.
Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels
Heimweh
von Thomas B. Hoffmann
Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.
Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.
Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels
Heimweh
von Thomas B. Hoffmann
Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.
Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.
Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels
Heimweh
von Thomas B. Hoffmann
Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.
Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.
Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels
Heimweh
von Thomas B. Hoffmann
Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.
Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.
Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels
Heimweh
von Thomas B. Hoffmann
Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.
Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.
Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels
Heimweh
von Thomas B. Hoffmann
Sebastian erzählt seine Geschichte. Sie beginnt damit, dass alles zu Ende war. Der Tag war zu Ende, das Geld war zu Ende, Sebastian war am Ende. Die Geschichte ist nichts Außergewöhnliches. Sebastian kommt aus einer Familie, wie es sie überall gibt. Er sieht normal aus, ist normal groß, trägt ganz normale Klamotten. Was er erlebt hat, ist auch nicht besonders ungewöhnlich. Aber etwas Besonderes gibt es doch: Er lebt noch.
Zu diesem Stück gibt es pädagogisches Begleitmaterial und Einführungen für Gruppen und Schulklassen unserer Theaterpädagogin Sandra Kiefer.
Regie: Lars Ceglecki
Spiel: Jan Holtappels