Das erste Kindertheaterfestival in Horn.
Vom 25. bis 27. Juni 2021. Für Kinder ab 3 Jahren.
Drei Tage lang spielen Hamburger Kindertheater auf der Freilichtbühne im Horner Park:
- Theater Mär: „Das Papperlapapp der Tiere“ Ein musikalischer Spaß über die unterschiedlichen Sprachen der Tiere.
- Theater Zeppelin: “Das sieht aus wie…“ Ein Baustück zum Mitraten mit der weltbesten Bauarbeiterin Patti Platzda.
- Theater Pina Luftikus: „Die Bienenkönigin“ Ein Märchen der Brüder Grimm über den Umgang miteinander und mit der Natur.
- Theater Funkenflug: „Zora Zampanos Zirkusshow“ Die kleine Zora wird von ihrer Zirkusfamilie nur belächelt, bis ihr eines Tages der große Auftritt gelingt.
- Tandera Theater: „Das häßliche Entlein & ein kurzbeiniges Känguru“ Zwei tierische Geschichten vom Glück aus dem Koffer gespielt.
- Holzwurm Theater: „Die Prinzessin auf der Blume“ Ein fröhliches Theaterstück über Außenseiter und Freundschaft.
- Ambrella Theater: „Die Schöne…& der Froschkönig“ Zwei Märchen um Verwandlungen auf einen Streich.
- Theater Brekkekekex: „Die Glücks-Bringer“ Ein clowneskes Stück über Freundschaft und die Suche nach dem Glück.
In Zusammenarbeit mit KITZ e.V. und dem Theaterschiff Hoheluft.
Gefördert von der Budnianer Hilfe e.V. und der Hausverwaltung Bartels.
Aufführungen

Jascha Schütz wurde für seine herausragende schauspielerische Leistung in WOYZECK mit dem Rolf Mares Theaterpreis ausgezeichnet.
Der Aufschrei einer gequälten Kreatur als packendes Solo: Allein in der Todeszelle auf seine Hinrichtung wartend, wird Woyzeck immer wieder von den Dämonen der Vergangenheit heimgesucht: vom Hauptmann, der ihn demütigte; vom Doktor, der ihn für medizinische Experimente missbrauchte, vom Tambourmajor, der ihm die Frau wegnahm; von Marie, die ihn betrog – und die er tötete. Das Psychogramm eines Täters, der ein Opfer ist – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität.
Spiel: Jascha Schütz | Regie: Björn Kruse

Jascha Schütz wurde für seine herausragende schauspielerische Leistung in WOYZECK mit dem Rolf Mares Theaterpreis ausgezeichnet.
Der Aufschrei einer gequälten Kreatur als packendes Solo: Allein in der Todeszelle auf seine Hinrichtung wartend, wird Woyzeck immer wieder von den Dämonen der Vergangenheit heimgesucht: vom Hauptmann, der ihn demütigte; vom Doktor, der ihn für medizinische Experimente missbrauchte, vom Tambourmajor, der ihm die Frau wegnahm; von Marie, die ihn betrog – und die er tötete. Das Psychogramm eines Täters, der ein Opfer ist – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität.
Spiel: Jascha Schütz | Regie: Björn Kruse

Jascha Schütz wurde für seine herausragende schauspielerische Leistung in WOYZECK mit dem Rolf Mares Theaterpreis ausgezeichnet.
Der Aufschrei einer gequälten Kreatur als packendes Solo: Allein in der Todeszelle auf seine Hinrichtung wartend, wird Woyzeck immer wieder von den Dämonen der Vergangenheit heimgesucht: vom Hauptmann, der ihn demütigte; vom Doktor, der ihn für medizinische Experimente missbrauchte, vom Tambourmajor, der ihm die Frau wegnahm; von Marie, die ihn betrog – und die er tötete. Das Psychogramm eines Täters, der ein Opfer ist – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität.
Spiel: Jascha Schütz | Regie: Björn Kruse

Jascha Schütz wurde für seine herausragende schauspielerische Leistung in WOYZECK mit dem Rolf Mares Theaterpreis ausgezeichnet.
Der Aufschrei einer gequälten Kreatur als packendes Solo: Allein in der Todeszelle auf seine Hinrichtung wartend, wird Woyzeck immer wieder von den Dämonen der Vergangenheit heimgesucht: vom Hauptmann, der ihn demütigte; vom Doktor, der ihn für medizinische Experimente missbrauchte, vom Tambourmajor, der ihm die Frau wegnahm; von Marie, die ihn betrog – und die er tötete. Das Psychogramm eines Täters, der ein Opfer ist – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität.
Spiel: Jascha Schütz | Regie: Björn Kruse

Jascha Schütz wurde für seine herausragende schauspielerische Leistung in WOYZECK mit dem Rolf Mares Theaterpreis ausgezeichnet.
Der Aufschrei einer gequälten Kreatur als packendes Solo: Allein in der Todeszelle auf seine Hinrichtung wartend, wird Woyzeck immer wieder von den Dämonen der Vergangenheit heimgesucht: vom Hauptmann, der ihn demütigte; vom Doktor, der ihn für medizinische Experimente missbrauchte, vom Tambourmajor, der ihm die Frau wegnahm; von Marie, die ihn betrog – und die er tötete. Das Psychogramm eines Täters, der ein Opfer ist – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität.
Spiel: Jascha Schütz | Regie: Björn Kruse

Jascha Schütz wurde für seine herausragende schauspielerische Leistung in WOYZECK mit dem Rolf Mares Theaterpreis ausgezeichnet.
Der Aufschrei einer gequälten Kreatur als packendes Solo: Allein in der Todeszelle auf seine Hinrichtung wartend, wird Woyzeck immer wieder von den Dämonen der Vergangenheit heimgesucht: vom Hauptmann, der ihn demütigte; vom Doktor, der ihn für medizinische Experimente missbrauchte, vom Tambourmajor, der ihm die Frau wegnahm; von Marie, die ihn betrog – und die er tötete. Das Psychogramm eines Täters, der ein Opfer ist – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität.
Spiel: Jascha Schütz | Regie: Björn Kruse

Enttäuscht von der Ungerechtigkeit des Staates radikalisiert sich der Durchschnittsbürger Michael Kohlhaas, greift zu Selbstjustiz und Gewalt und gründet einen Staat im Staate.
Heinrich von Kleists Erzählung von 1810 liest sich mit heutigen Augen wie eine Vorahnung der Wutbürger-, Querdenker- und Reichsbürger-Szene. In Björn Kruses Inszenierung liefern sich die beiden Rolf-Mares-Preisträger Jascha Schütz und Ulrich Bähnk ein spannendes Duell.
Spiel: Jascha Schütz und Ulrich Bähnk
Regie: Björn Kruse

Enttäuscht von der Ungerechtigkeit des Staates radikalisiert sich der Durchschnittsbürger Michael Kohlhaas, greift zu Selbstjustiz und Gewalt und gründet einen Staat im Staate.
Heinrich von Kleists Erzählung von 1810 liest sich mit heutigen Augen wie eine Vorahnung der Wutbürger-, Querdenker- und Reichsbürger-Szene. In Björn Kruses Inszenierung liefern sich die beiden Rolf-Mares-Preisträger Jascha Schütz und Ulrich Bähnk ein spannendes Duell.
Spiel: Jascha Schütz und Ulrich Bähnk
Regie: Björn Kruse

Enttäuscht von der Ungerechtigkeit des Staates radikalisiert sich der Durchschnittsbürger Michael Kohlhaas, greift zu Selbstjustiz und Gewalt und gründet einen Staat im Staate.
Heinrich von Kleists Erzählung von 1810 liest sich mit heutigen Augen wie eine Vorahnung der Wutbürger-, Querdenker- und Reichsbürger-Szene. In Björn Kruses Inszenierung liefern sich die beiden Rolf-Mares-Preisträger Jascha Schütz und Ulrich Bähnk ein spannendes Duell.
Spiel: Jascha Schütz und Ulrich Bähnk
Regie: Björn Kruse

Enttäuscht von der Ungerechtigkeit des Staates radikalisiert sich der Durchschnittsbürger Michael Kohlhaas, greift zu Selbstjustiz und Gewalt und gründet einen Staat im Staate.
Heinrich von Kleists Erzählung von 1810 liest sich mit heutigen Augen wie eine Vorahnung der Wutbürger-, Querdenker- und Reichsbürger-Szene. In Björn Kruses Inszenierung liefern sich die beiden Rolf-Mares-Preisträger Jascha Schütz und Ulrich Bähnk ein spannendes Duell.
Spiel: Jascha Schütz und Ulrich Bähnk
Regie: Björn Kruse
Schreibe einen Kommentar